
We summon the Darkness
Im blutigen Home-Invasion-Highlight WE SUMMON THE DARKNESS läuft eine After-Show-Party heftig aus dem Ruder! Die abgefahrene Mischung aus „Green Room“, „Funny Games“ und „Scream“ lebt von seinen unerwarteten Wendungen und Schockmomenten. Ein ungemein unterhaltsamer und wunderbar teuflischer Nervenkitzel mit Alexandra Daddario („San Andreas“), Maddie Hasson („Mr. Mercedes“) und Johnny Knoxville („Jackass“) als fanatischer TV-Prediger. Selten war der Weg in die Hölle so unterhaltsam!
City of Abduction
We Summon The Darkness
Sommer 1988: Im amerikanischen Hinterland haben vermeintliche Satanisten bereits 18 unschuldige Menschen umgebracht. Für die besorgten Sittenwächter ist ganz klar, dass nur Heavy Metal schuld an allem sein kann! Das hält die drei Freundinnen Alexis, Val und Beverly nicht davon ab, einen Roadtrip zu einem Heavy-Metal-Festival zu unternehmen. Dort angekommen, lernen sie Mark, Kovacs und Ivan kennen und beschließen, nach dem Konzert in Alexis' abgelegenem Landhaus weiterzufeiern. Was eine Nacht voller Spaß und Ausschweifung werden sollte, nimmt allerdings schnell eine mörderische Wendung und nicht alle werden diese unheilvolle Party überleben …
City Of Abduction
Rio de Janeiro, 1997: Jeden Monat werden Dutzende von Menschen entführt, die hohen Lösegelder sind ein gefundenes Fressen für skrupellose Verbrecher. Die Bevölkerung ist verängstigt und die Politik machtlos. Da beschließt der Polizeichef, zwei Cops im Kampf gegen die Verbrechensepidemie einzusetzen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Mendonça, ein unbestechlicher Polizist, geht wortwörtlich über Leichen, um Geiseln zu befreien. Santiago hingegen lässt sich lieber von Verbrechern bezahlen, anstatt sie zu verhaften. Die beiden übernehmen die Anti-Kidnapping-Abteilung und benutzen zunächst eher fragwürdige Methoden, um einen Fall nach dem anderen zu lösen. Doch während sie die Entführung der Tochter eines Kongressabgeordneten untersuchen, finden sie mehr heraus, als sie eigentlich sollten: Die Cops geraten in eine tödliche Maschinerie, die sich schnell gegen die beiden richtet …
- • Für alle Fans von „City of God“ und „City of Men“!
• Als Berater fungierte der Polizist, der in den 90er Jahren die Kidnapping-Welle in Rio gestoppt hat!
• „Eine großartige Story voller Spannung und mit überraschenden Wendungen!“ Woo! Magazine
• „Eine Hollywood-würdige Produktion!“ Woo! Magazine
• Ein blutiges Home-Invasion-Highlight mit Alexandra Daddario („San Andreas“), Maddie Hasson („Mr. Mercedes“) und Johnny Knoxville („Jackass“)!
• „Wunderbar wild, grotesk und unterhaltsam“ thespool.net
• „Eine abgefahrene Mischung aus ‚Green Room‘, ‚Funny Games‘ und ‚Scream‘“ thehollywoodnews.com
• Feiert seine Deutschland-Premiere auf der großen Leinwand bei den diesjährigen Fantasy Filmfest Nights!
- Genre
- Thriller
- Jahr
- 2020
- Land
- USA
- Darsteller
- Alexandra Daddario, Maddie Hasson, Amy Forsyth, Johnny Knoxville, Keean Johnson, Sílvio Guindane, Erom Cordeiro, Natália Lage, Bruce Gomlevsky, Oscar Calixto
- Regie
- Vicente Amorim, Marc Meyers
- Produktion
- José Júnior, Marcelo Torres, Common Enemy, The Fyzz, Magna Entertainment, Iconic Media One
- Drehbuch
- Alan Trezza, Vicente Amorim, Aurélio Aragão, Gustavo Bragança, José Luiz Magalhães, Rafael Spínola, Fernando Toste, Erik de Castro
- Kamera
- Gustavo Hadba, Tarin Anderson
- Musik
- Fabiano Krieger, Lucas Marcier, Tim Williams
- Schnitt
- Jamie Kirkpatrick, Joe Murphy

Bundle: City Of Abduction / We Summon The Darkness LTD. (DVD)
- EAN
- 4013549133258
- VÖ-Datum
- 01.07.2022
- FSK
- ab 18
- Laufzeit
- ca. 216 Minuten
- Bildformat
- 16x9 anamorph (2,39:1)
- Tonspur 1:
- Deutsch Dolby Digital 5.1
- Tonspur 2:
- Englisch Dolby Digital 5.1
- Tonspur 3:
- Portugiesisch Dolby Digital 5.1
- Untertitel
- Deutsch, Niederländisch
- Anzahl Discs:
- 2
- Verpackung
- Softbox
- Bonus