
RUANDA - THE DAY GOD WALKED AWAY setzt sich mit einem der düstersten Kapitel der jüngsten Weltgeschichte auseinander.
Aus der Sicht einer jungen Frau wirft der Film einen Blick auf den Genocid in Ruanda, in welchem über 1 Million Menschen ums Leben gekommen sind. Fernab spekulativer Szenen bedient sich Regie-Debütant Philippe Van Leeuw dabei einer ruhigen und eindringlichen Erzählweise, die beim Zuschauer einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen wird. Mehrfach preisgekrönt ist RUANDA -THE DAY GOD WALKED
AWAY ein wichtiger und besonders wertvoller Film.
Es ist der 6. April 1994. In einem beispiellosen Gewaltakt fangen in Ruanda die Angehörigen der Hutu-Mehrheit damit an, das sich in der Minderheit befindende Volk der Tutsi auszulöschen. Jacqueline, eine junge Mutter und selbst eine Tutsi, kann nur knapp ihr eigenes Leben, jedoch nicht das Leben ihrer beiden Kinder retten. Verängstigt und traumatisiert flüchtet sie in den Dschungel. Gegen jede Chance versucht sie in einem aus den Fugen geratenen Land zu überleben, in welchem die Menschlichkeit längst ein Ende gefunden hat.
- • „Überragende Leistung der Hauptdarstellerin.“ Theflickeringwall
• „Ein wichtiger Film.“ moviecops.ch
• „Exzellent gespielt und inszeniert.“ IMDB
• Aufführungen unter anderem am Toronto International Film Festival 2009, San Francisco International Film Festival 2009, Namur Film Festival 2009, Festival du Film
Francophone 2009 und Donostia San Sebastian International Film Festival 2009.
- Genre
- Drama
- Jahr
- 2009
- Land
- Frankreich
- Original Titel
- The Day God Walked Away
- Darsteller
- Ruth Nirere, Laetitia Reva, Afazali Dewaele
- Regie
- Philippe Van Leeuw