
Mehrfach preisgekrönt ist SONS OF TERROR - DAS BÖSE IM MENSCHEN eine clevere anthropologische Studie über Ignoranz, Rassismus und Gewalt in unserer heutigen Zeit. Der Film ist eine Parabel auf das Böse im Menschen, welches
überall auf dieser Welt unter einer scheinbaren harmlosen Oberfläche lauern kann. Mit einer abgrundtiefen Konsequenz entwirft der Film eine Bestandsaufnahme der heutigen USA und folgt dabei einer Gruppe Jugendlicher, die einen Weg ins Verderben einschlagen und sich dabei selbst in einem Kreislauf aus Gewalt, Vorurteilen und Wahnsinn verlieren. Mit SONS OF TERROR - DAS BÖSE IM MENSCHEN ist Regisseur
Dave Rodriguez ein wichtiger Film gelungen, der verstört, aufrüttelt und einen sprachlos zurücklassen wird.
Ein Tag, der normal beginnt, kann oftmals grausam enden. So auch jener Tag an dem der vom Irak-Krieg und Terroranschlägen faszinierte Teenager Brandon O‘Leary unter seinen Schulkameraden ein Internet-Video verbreitet, welches die Exekution eines Mannes durch eine Gruppe Terroristen zeigt. Als der Rektor der Schule per Zufall dieses Video zu Gesicht bekommt, suspendiert er Brandon mit sofortiger Wirkung vom Unterricht. Wutentbrannt fassen Brandon und seine Freunde den Vorsatz die Person mit aller Härte zu bestrafen, die das Video nach außen dringen ließ. Sie planen die Entführung und Hinrichtung des Schuldigen vor laufender Kamera und das noch an jenem Tag, der so normal begonnen hat und so grausam enden wird…
- • Mit Matt O‘Leary („Stirb Langsam 4.0“), Marshall Allman („True Blood“), Paul Ben-Victor („True Romance“), Natasha Henstridge („Species“) und John Savage („Die durch die Hölle gehen“).
• Eine clevere anthropologische Studie über Ignoranz, Rassismus und Gewalt in der Zeit der Post-9/11 Hysterie
• Long Island International Film Expo bestes Drehbuch!
- Genre
- Drama
- Jahr
- 2009
- Land
- USA
- Original Titel
- Anytown
- Darsteller
- Matt O‘Leary, Marshall Allman, Paul Ben-Victor, Natasha Henstridge, John Savage
- Regie
- Dave Rodriguez
- Produktion
- Brock Davis, Matt Keith
- Drehbuch
- Zak Meyers, Dave Rodriguez
- Kamera
- Mike Blauvelt